hat Ihren Namen daher, daß beim Weichwerden der Trauben, diese noch in grünem und unreifen Zustand teilweise abgeschnitten werden. Diese Maßnahme des Ausdünnens ist notwendig, wenn die Weinqualität durch zu hohe Erträge zu leiden droht oder wenn man einen absoluten Spitzenwein erzeugen will. Das Ausdünnen ist eine der aufwendigsten Schritte zur Qualitätssteigerung. Zwischen 40 und 120 Stunden pro Hektar (10.000qm) Weinberg beträgt die Arbeitszeit. Außerdem wird die Erntemenge teilweise halbiert. Für Spitzenweine ist es aber eine Maßnahme, die sich durchaus lohnt, denn damit ist es möglich Weine mit hoher geschmacklicher Dichte zu erzeugen.